Symposium für Naturgarteninteressierte

Symposium für Naturgarteninteressierte: Blumenwiesen in unseren Gärten

Eine Blumenwiese anzulegen und sich über mehrere Jahre an den farbigen Blüten der einheimischen Wildstauden zu freuen, ist kein einfaches Unterfangen. Zuerst geht es darum abzuklären, was die Gegebenheiten Ihrer Rasenfläche ist. Dann gibt es einige ganz konkrete Umsetzungstipps für einige verschiedene Rasentypen. Schliesslich zeigen wir, wie Sie kleinere Ruderalflächen für die Schmetterlingsflora als Ergänzung zur Wiese anlegen können.

Freitag, 16. Mai 2025

Papiliorama in Kerzers ¦ Eintritt CHF 110.--

Am Vormittag gibt es nach einer kurzen Einführung drei Inputs von Naturgartenspezialisten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, gibt es Workshops auf dem Gelände des Papilioramas zu verschiedenen Gartenthemen rund um die Blumenwiese mit den Experten von Wild & Schön sowie Mitarbeitern des Papilioramas. Es gibt genügend Zeit und genügend Spezialist*innen, um Fragen zur Verwirklichung der Blumenwiese im eigenen Garten zu stellen.

Programm (im Preis inbegriffen)

08:00 – 08:30 Ankunft und Kaffee

08:30 – 09:00 Einführung

09:00 – 12:00 Input von drei Fachpersonen

12:15 – 13:45 Mittagessen

14:00 – 16:00 Workshops Gelände Papiliorama

ab 16:00 Individueller Besuch Papiliorama

 

Der Verein Wild & Schön schafft bis 2033 einen Schmetterlingskorridor rund um den Bielersee und bis ins Papiliorama, dies im Vernetzen von Naturgärten und anderen naturnahen Flächen, so dass Schmetterlinge einen nachhaltigen Lebensraum vorfinden. 

Info: info@beau-sauvage.ch ¦ Webseite Beau-Sauvage ¦ Flyer Symposium